Titel und Beschreibung
Titel ohne Beschreibung
Titel mit Beschreibung und Link
 
 
1
2
3
Titel und Beschreibung
Dieser Bannereintrag besteht aus einem Titel und einer Beschreibung.
4
Titel ohne Beschreibung
5
Titel mit Beschreibung und Link
Dieser Bannereintrag besteht aus einem Titel, einer Beschreibung und einem Link.
6

Herzlich willkommen...

...beim Büro für Leichte Sprache des Lebenshilfe Sachsen e.V.!

Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Die Infos gibt es auch in Leichter Sprache. Falls Sie lieber Leichte Sprache lesen, klicken Sie auf den Menü-Punkt In Leichter Sprache.

Arbeitsproben finden Sie hier.

Aktuelles

 
  • 10.03.2016  Tagung: „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

    Tagung: „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

    Ankündigung der Universität Leipzig: Der Einsatz „Leichter“ und „einfacher Sprache“ in der Praxis vollzieht sich, obwohl „Leichte Sprache“ schon länger ein Thema ist, noch immer relativ intuitiv, rein praxisbezogen, unabhängig von wissenschaftlicher Grundlagenforschung. In der Forschung steht die Beschäftigung mit dem Phänomen nach wie vor erst am Anfang. Auf einer Tagung, die vom 13. bis 15. April 2016 an der Universität Leipzig stattfindet, sollen daher erstmals Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedenen Forschungsdisziplinen, die sich mit „Leichter/einfacher Sprache“ befassen, in einen Dialog treten.

  • 09.02.2016  Inklusion = Banalisierung? Ein Streitgespräch über Inklusive Museen

    Inklusion = Banalisierung? Ein Streitgespräch über Inklusive Museen

    Im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums Berlin (DHM) fand am gestrigen Abend eine Podiumsdiskussion unter dem Titel: "Inklusion = Banalisierung?" statt. Anlass der Veranstaltung war die inklusiv geplante Ausstellung des DHM "Alltag Einheit". Der große Saal des Kinos war gut gefüllt, auch einige Menschen mit Behinderung waren gekommen.

  • 04.02.2016  Lebenshilfe-Gründer Tom Mutters ist im Alter von 99 Jahren gestorben

    Lebenshilfe-Gründer Tom Mutters ist im Alter von 99 Jahren gestorben

    Tom Mutters, Gründer und Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe, ist am 2. Februar 2016 in Marburg im Alter von 99 Jahren gestorben. Zusammen mit Eltern und Fachleuten gründete der gebürtige Niederländer 1958 in Marburg die Bundesvereinigung Lebenshilfe, deren Geschäftsführer er 30 Jahre lang war.

  • 12.11.2015  Familiensonntag im Hygienemuseum

    Familiensonntag im Hygienemuseum

    Am kommenden Sonntag findet im Dresdner Hygienemuseum wieder ein Familiensonntag mit inklusiven Angeboten statt. Es gibt zum Beispiel Führungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache.

  • 12.11.2015  Audiodeskription am Schauspiel Leipzig

    Audiodeskription am Schauspiel Leipzig

    In dieser Spielzeit hat das Schauspielhaus Leipzig 6 Inszenierungen im Repertoire der Audiodeskription, die von einem Autorenteam aus Sehenden und Nichtsehenden erarbeitet wird. Erstmals bietet das Theater mit "Der Zauberer der Smaragdenstadt" auch ein Stück speziell für sehbehinderte Kinder, Jugendliche und deren Familien an.

© 2018 Lebenshilfe Sachsen e.V. Heinrich-Beck-Str. 47, 09112 Chemnitz, E-Mail