Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu unserer Arbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Die Infos gibt es auch in Leichter Sprache. Falls Sie lieber Leichte Sprache lesen, klicken Sie auf den Menü-Punkt In Leichter Sprache.
Arbeitsproben finden Sie hier.
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es schreibt Barrierefreiheit für bestimmte Produkte und Dienstleistungen vor. Dazu gehört auch eine verständliche Sprache. Lesen Sie hier weitere Informationen. Und wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können.
Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltende Stück der Berliner Mauer. Es wurde von über 100 Künstler*innen bemalt. Vor Ort gibt es eine Ausstellung, die Hintergrundinformationen zur Geschichte des Ortes und den Kunstwerken bietet. Jetzt gibt es alle Ausstellungstexte auch in Leichter Sprache. Sie werden auf einer Website angeboten. Besucher*innen können sich vor Ort oder zu Hause selbstständig informieren. Es gibt auch die Möglichkeit, Videos anzusehen. Wir danken der Stiftung Berliner Mauer für diesen spannenden Auftrag! mehr...
Eingeladen sind Kulturschaffende und alle anderen Interessierten. // Am 10. Oktober 2022 // Veranstaltungsort ist das das Hygienemuseum Dresden. // Es gibt viele Angebote für Barrierefreiheit. // Veranstaltet von der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich in Kooperation mit dem Hygienemuseum. // Zum Inhalt: Stereotype Erzählungen über Behinderung, wie der Pirat mit der Augenklappe oder die bucklige Hexe, prägen nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch unsere Handlungen. Kultureinrichtungen reproduzieren oft unbemerkt solche Darstellungen. Ziel der Konferenz ist es, einen kritischen Blick auf gängige Narrative über Behinderung zu richten. Weiter...
Wie klingt ein Bild von Wolfgang Mattheuer? Warum waren Stillleben früher so beliebt? Und wie fühlen sich Bernstein und Marmor an? Dies und vieles mehr können Besucher*innen seit Anfang März im Museum der bildenden Künste Leipzig erfahren. Dort bieten die MdbK Hubs (= Knotenpunkte) Menschen mit und ohne Behinderung vielfältige Informationen über ausgewählte Kunstwerke. An edlen Holztischen können sie Bildbeschreibungen, Klangcollagen, Texte auf Deutsch, Englisch und Gebärdensprachvideos abrufen. Unser Büro für Leichte Sprache hat Texte in einfacher und Leichter Sprache beigesteuert, die per Handy geladen werden können. mehr...
Die beiden Ausstellungen des Lenbachhauses München "Gruppendynamik - der Blaue Reiter" und "Gruppendynamik - Kollektive der Moderne" können Sie aktuell virtuell besuchen. Auch unsere einfachen Wandtexte kommen gut zur Geltung. weiter...
Mit einem Pressetext gab das Justizministerium Thüringen die Veröffentlichung von vier Broschüren in Leichter Sprache bekannt, die wir für das Ministerium übertragen durften: „Leichte Sprache ist für Menschen mit Behinderungen oder anderen Einschränkungen, ein zusätzliches Angebot, um Sachverhalte zu verstehen. Wir wollen durch weitestmöglichen Abbau von Barrieren allen betroffenen Mitmenschen die Möglichkeit der Information geben“, sagt Thüringens Justizminister Dirk Adams. „Ich freue mich daher, dass wir das entsprechende Angebot des Ministeriums nun deutlich erweitert haben. Denn wir wollen die Arbeit der Justiz allen Bürgerinnen und Bürgern näherbringen“. Geeignete Publikationen des Ministeriums zu juristischen Themen wurden in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache beim Lebenshilfe Sachsen e.V. in die Leichte Sprache übertragen." weiterlesen...
© 2018 Lebenshilfe Sachsen e.V. Heinrich-Beck-Str. 47, 09112 Chemnitz, E-Mail